Liebe Kunstinteressierte
Generalversammlung 2025 von Visarte Aargau vom 28. März 2025
bei Nathanael Gautschi, Gautschi Editions in Schönenwerd.
Im Rahmen der diesjährigen GV hatten wir die Möglichkeit, das neue Atelier von Nathanael Gautschi zu besichtigen und einiges über seine Arbeiten und sein Engagement für die Kunstschaffenden zu erfahren.
Der geschäftliche Teil mit den Traktanden Protokoll der GV 2024, der Rechnung 2024, dem Revisionsbericht 2024 und dem Budget 2025 wurden einstimmig angenommen.
Bei den Wahlen wurden die bisherigen Vorstandsmitglieder Jürg Fritzsche, Viviana González Méndez, Hugo Köpfli, Petra Njezic (Vizepräsidentin) und Michael Roggli einstimmig wiedergewählt.
Für den Rücktritt von Therese Grossenbacher wurde das vorgeschlagene neue Vorstandsmitglied Christiane Hinrichs einstimmig gewählt.
Die Wahl der Delegierten für die Delegiertenversammlung vom 23./24. Mai 2025 im Aargau mit Jürg Fritzsche, Petra Njezic, Susanna Perin und Michael Roggli wurden einstimmig bestätigt.
Als Gäste sind mit dabei Viviana González Méndez und Maria Bänziger.
Die Diskussion um die Sichtbarkeit von Visarte wurde an der GV wieder aufgenommen. Zu diesem Thema wird sich eine Arbeitsgruppe konstituieren.
Sämtliche Details können dem Protokoll der GV 2024 entnommen werden. Dieses wird in nächster Zeit aufgeschaltet.
120 Jahre GSMBA/Visarte Aargau und Delegiertenversammlung am 23. und 24. Mai 2025
Die GSMBA Aargau wurde 1905 gegründet. 2001 wurde aus GSMBA Visarte. Die Delegiertenversammlung der Visarte Schweiz findet dieses Jahr am Freitag, 23. und am Samstag, 24. Mai im Aargau statt. Wir nutzen die Gelegenheit, Kunstschaffende und freie Kuratorinnen und Kuratoren aus der ganzen Schweiz mit Kunstschaffenden und Ausstellungsräumen im Kanton Aargau bekannt zu machen. Es finden Führungen in Aarau, Baden und Brugg statt.
Unsere Vorbereitungen zur Jubiläumsfeier und zur DV 2025 laufen auf Hochtouren. Danke an alle Mitglieder und an die Arbeitsgruppe für die bisher geleistete und für die zugesagte Unterstützung an die Veranstaltungen und an die Delegiertenversammlung. Informationen an die Mitwirkende folgen in Kürze.
Wir laden alle herzlich zu den Führungen ein und bitten um Anmeldung bis am 19. Mai 2025 an: office_at_visarte-aargau.ch
Am Abend ab 21.00 Uhr treffen wir uns im Salzhaus Brugg zu einem gemeinsamen Fest. Das Fest im Salzhaus ist frei und ohne Anmeldung zugänglich.
Zum Programmflyer:
https://www.visarte-aargau.ch/media/visarte_aargau_120_flyer_a5_weqwe.pdf
Wir freuen uns über eure Teilnahme.
Entlastungspaket des Bundes 2027
Der Bund hat bereits für das laufende Jahr Kürzungen im Kulturbereich vorgenommen. Mit dem Entlastungspaket 2027 sind nun weitere umfassende Sparmassnahmen vorgesehen, die den Kulturbereich deutlich betreffen.
«Kultur ist essenziell für die Sicherheit, den Wohlstand und die Stabilität der Schweiz. Sie stärkt Innovation, Bildung und Umweltbewusstsein und schützt vor hybriden Bedrohungen und Polarisierung. In einer Zeit wachsender geopolitischer Unsicherheiten sind Investitionen in Kultur keine Luxusausgabe, sondern eine strategische Notwendigkeit. Kürzungen in diesem Bereich wären nicht nur kurzsichtig, sie würden die gesellschaftliche Resilienz nachhaltig schwächen. Finanzielle Argumente, die zugunsten von Kürzungen angeführt werden, erscheinen vor dem Hintergrund der zuletzt positiven Bundesrechnungsergebnisse wenig überzeugend. Da die Schweiz finanziell weiterhin hervorragend dasteht, ist eine Neubewertung auf Basis aktueller Zahlen zwingend erforderlich.»
Die Taskforce Culture lädt darum Verbände und Organisationen ein, zum Entlastungspaket 2027 Stellung zu nehmen.
Wir halten euch darüber auf dem Laufenden.
Wir freuen uns auf die DV und eure Präsenz.
Herzliche Grüsse im Namen des Vorstandes
Jürg Fritzsche, Präsident
| 23. Mai 2025 | 120 Jahre GSMBA/Visarte AargauWir feiern! weiterlesen | |
---|
|
---|
|
---|
|
---|
30. April 2025 Artists in residenceInfos und Veranstaltungen weiterlesen | |
---|
|
---|
|
---|
|
---|
28. März 2025 - 30. Juni 2025 Mailart: Frieden per PostkarteSchiess nur mit Farben weiterlesen | |
---|
|
---|
31. Mai 2025 KulturdüngerEingabeschluss bis am 31.Mai 2025 weiterlesen | |
---|
|
---|
|
---|
|
---|
12. Dezember 2024 - 29. Juni 2025 Technologie der ZukunftVanessa Billy, Brodie Ellis, Paul Schatz weiterlesen | |
---|
|
---|
06. Februar 2025 - 11. Mai 2025 ImageMusic – Vasarely Museum Budapest (HU)Mit Kunstschaffenden aus 9 europäischen Länder. weiterlesen | |
---|
|
---|
01. März 2025 - 18. Mai 2025 Vergangenheit im VorgartenDie Panzersperre als Relikt weiterlesen | |
---|
|
---|
15. März 2025 - 15. Juni 2025 Eva Aeppli im Dialog.Peter Aerschmann, Nici Jost, Augustin Rebetez, Ana Vujić weiterlesen | |
---|
|
---|
29. März 2025 - 20. Juli 2025 LUXESETextilkunst zwischen Luxus und Askese weiterlesen | |
---|
|
---|
05. April 2025 - 10. Mai 2025 Reizende Aussichten!?reizen: verlocken – stimulieren – provozieren weiterlesen | |
---|
|
---|
11. April 2025 - 11. Mai 2025 Rami Msallam - Strike [at] the Border!Eine Ausstellung von Rami MsallamKuratiert von Bassma El AdiseyKunstraum Aarau weiterlesen | |
---|
|
---|
12. April 2025 - 27. April 2025 Petra Njezic - MalereiKunst im Anbau weiterlesen | |
---|
|
---|
26. April 2025 DoppelausstellungCornelia Egli - Bilder | Nick Rollin - Skulpturen weiterlesen | |
---|
|
---|
04. Mai 2025 - 22. Juni 2025 hineinplatziert, herausgestelltAusstellung für lokales Kunst- und Kreativschaffen weiterlesen | |
---|
|
---|
11. Mai 2025 - 29. Juni 2025 Petra Njezic / Cortis & SondereggerPetra Njezic (*1989, lebt und arbeitet in Aarau) arbeitet mit dem Medium Malerei. Die Auseinandersetzung mit dem Konzept des Raums ist dabei zentral. Auf der Leinwand arrangiert ... weiterlesen | |
---|
|
---|
|
---|
|
---|
24. April 2025 | 12:15 Schärli & Zytynskaduoplus III mit Eva Maria Karbacher weiterlesen | |
---|
|
---|
25. April 2025 | 17:00 Die Kaserne in unserem VorgartenSpaziergang zur Kaserne Aarau weiterlesen | |
---|
|
---|
26. April 2025 | 14:00–17:00 Von der Talsperre zur VerbindungslinieEine Exkursion zur Panzersperre Rümmet in Frick weiterlesen | |
---|
|
---|
27. April 2025 | 15 Uhr Energie in LaufenburgDrei Institutionen sprechen über Energie in Laufenburg weiterlesen | |
---|
|
---|
03. Mai 2025 | 18–21 Uhr Eröffnung «hineinplatziert, herausgestellt»Gruppenausstellung «hinein» im Innenraum und Start Prozess «heraus» im Aussenraum weiterlesen | |
---|
|
---|
04. Mai 2025 | 15 Uhr Wolken und WaldGespräch mit Dr. Lubna Dada (PSI) und Yvonne Volkert (FHNW Basel) weiterlesen | |
---|
|
---|
04. Mai 2025 | 14 Uhr Öffentliche FührungDer Kurator Michael Hiltbrunner führt durch die aktuelle Ausstellung weiterlesen | |
---|
|
---|
04. Mai 2025 | 14:00 «Wegen Kriegsende geschlossen»Der Tag der Befreiung im Schauarchiv weiterlesen | |
---|
|
---|
10. Mai 2025 | 15–17 Uhr Speeddating «hineinplatziert, herausgestellt»Kunstschaffende und Besuchende lernen sich kennen weiterlesen | |
---|
|
---|
16. Mai 2025 | 13:20 Auf den Spuren Erwin RehmannsKunstwerke im öffentlichen Raum in Bad Zurzach von Erwin Rehmann weiterlesen | |
---|
|
---|
18. Mai 2025 | 14 Uhr Internationaler MuseumstagPanta Rhei on the Rhine - dreiteilige Listening Session weiterlesen | |
---|
|
---|
18. Mai 2025 | 12:00–15:00 Panzersperren Picknick und PerformanceFinissage und Internationaler Museumstag weiterlesen | |
---|
|
---|
21. Mai 2025 | 19–21 Uhr Veranstaltung «heraus» – Projekte im Aussenraum«hineinplatziert, herausgestellt» weiterlesen | |
---|
|
---|
22. Mai 2025 | 12:15 Schärli & Zytynska: duoplus III mit Sandra WeissDie erfolgreiche Konzertreihe über Mittag geht in die dritte Runde!
Seit zwanzig Jahren treten Peter Schärli, Trompete, und Sylwia Zytynska, Vibraphon, gemeinsam in ... weiterlesen | |
---|
|
---|
|
---|
|
---|