14. November – 20. Dezember 2014
NICHT NICHTS
Patrick Harter, Skulpturen und Objekte
Oliver Krähenbühl, Malerei und Zeichnung
Vernissage: Donnerstag, 13. November 2014, 18.30 h
Einführung: Cornelia Ackermann und Annamira Jochim, Kuratorinnen
Rundgang und Gespräch: Mittwoch, 10. Dezember 2014, 19 h
mit Patrick Harter, Oliver Krähenbühl und den Kuratorinnen
Finissage mit Glühwein: Samstag, 20. Dezember 2014, 15 h
Öffnungszeiten: Freitag 14 – 18 h, Samstag + Sonntag 14 – 17 h
Nicht Nichts
In der Ausstellung "NICHT NICHTS" stehen sich mit den Skulpturen und Objekten von Patrick Harter und den Zeichnungen und Ölgemälden des im Aargau lebenden Oliver Krähenbühl zwei Positionen gegenüber, die der produktiven Leerstelle im je eigenen Medium auf der Spur sind. Malerei und Skulptur reflektieren sich im Gegenüber und eröffnen neue Gedankenräume.
Die Gemälde von Krähenbühl basieren zumeist auf Zeitungsbildern, die er auf die Leinwand übersetzt und in einem aufwändigen Malprozess verfremdet, indem er Partien davon verwischt und löscht oder bis auf die weisse Grundierung auswäscht, sodass nur noch wenige Details wie architektonische Strukturen erkennbar sind. Im Gegensatz zu Zeitungsbildern, bei denen es um die Vermittlung von Informationen geht, zeigen die Bilder kaum noch Information. Wie eine Überblendung oder wie eine sich überlagernde Datenflut scheinen weisse Leerstellen aus den Bildern herauszubrechen.
Demgegenüber stehen die Öffnungen und Einbuchtungen in den skulpturalen Arbeiten des in Biel lebenden und arbeitenden Bildhauers, Patrick Harter. Er unterwandert traditionelle oder herkömmliche Methoden des Skulpturalen, wenn er beispielsweise einen Stein bis auf wenige Zentimeter aushöhlt oder mit Gips eine Wand in Tropfsteintechnik erstellt. Er befragt in seinen Werken die Möglichkeiten des Materials wie hier Gips in seiner flüssigen und festen Form, und geht an die Grenzen des Kontrollierbaren.
Oliver Krähenbühl
Oliver Krähenbühl
Patrick Harter
Foto: Sabine Burger
Patrick Harter
Patrick Harter
Die Arbeit von Patrick Harter wird unterstützt von